Medium Digital » Newsdetail

Risikoerhöhungen: Was ÄrztInnen bei privaten Versicherungen beachten sollten

Der Expertentipp

med.ium 7+8/2025

Als Arzt bzw. Ärztin tragen Sie nicht nur im Beruf große Verantwortung – auch privat ist ein zuverlässiger Versicherungsschutz essenziell. Viele ÄrztInnen besitzen eine eigene Immobilie oder investieren in moderne Technik wie Photovoltaik-Anlagen. Was dabei oft übersehen wird, solche Veränderungen können eine Risikoerhöhung darstellen und müssen der Versicherung unverzüglich gemeldet werden. Beispielsweise kann eine neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach das Risiko (zum Beispiel: Sturmschaden, Hagelschaden) verändern – ein Umstand, der in der Wohngebäudeversicherung berücksichtigt werden muss. Auch die Errichtung eines Swimmingpools und die in diesem Zusammenhang erforderliche Technik oder umfangreiche Umbauten am Eigenheim können Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben. 

Wer solche Veränderungen nicht rechtzeitig anzeigt, riskiert im Schadenfall eine Leistungskürzung oder sogar den Verlust des Versicherungsschutzes. Im anspruchsvollen Praxisalltag wird diese Pflicht leicht übersehen – mit potenziell gravierenden Folgen. 

Unser Tipp:

Planen Sie in regelmäßigen Abständen ein Beratungsgespräch mit Ihrem Versicherungsberater ein – idealerweise einmal im Jahr. So stellen Sie sicher, dass alle relevanten Änderungen erfasst werden und Ihr Schutz stets aktuell und vollständig bleibt.