Von Mag. Christoph Schwalb | med.ium 11+12/2025
Im Rahmen einer Pressefahrt in die „Radiologie Pinzgau Mitte“ in Saalfelden Anfang November hat die Pressestelle der Ärztekammer für Salzburg PressevertreterInnen in die neue Ordination von Dr. Imre Vasvary eingeladen, wo sich diese von der verbesserten radiologischen Versorgung im Pinzgau überzeugen konnten.
Mit Facharzt für Radiologie Dr. Vasvary gibt es im Pinzgau – neben dessen seit 2019 in Zell am See ansässigen Kollegen Dr. Dejan Gvozdic – seit Oktober dieses Jahres wieder zwei niedergelassene Radiologen mit Kassenvertrag, um Patientinnen und Patienten extramural optimal zu versorgen. Die vorige Auslagerung der Radiologie ins intramurale System aufgrund von Einsparplänen der ÖGK blieb hinter den Erwartungen zurück.
Seine neue Ordination im öffentlichen Gesundheitszentrum VitalClinic in Saalfelden werde von den Patientinnen und Patienten sehr gut angenommen, erzählt Dr. Vasvary im Gespräch mit dem med.ium. Er habe ein optimal funktionierendes Netzwerk an Fachärztinnen und Allgemeinmedizinern vorgefunden, in das er gut integriert wurde und in dem alle bestens zusammenarbeiten. Er freue sich, einen wichtigen Beitrag zur Primärversorgung im Pinzgau beitragen zu können, so der Radiologe.
Den Lokalaugenschein in der „Radiologie Pinzgau Mitte“ begleiteten neben den erschienen MedienvertreterInnen aus fachlicher Sicht Fachgruppenobmann Radiologie Dr. Klaus Kubin, der Unkener Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin Dr. Manuel Hackl sowie ÖGK Salzburg Landesstellen-Vorsitzender Thom Kinberger und -Leiter Ing. Manfred Mayr.
Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin Dr. Hackl lobte die nun wieder verbesserte Versorgung im Pinzgau, in der er keine Konkurrenz, sondern vor allem eine Entlastung des intramuralen Krankenhaussystems sehe. Denn gerade die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte seien es, die jene Patientinnen und Patienten vorselektionierten, die wirklich ins Spital müssten.
Beide Partner, Ärztekammer und ÖGK, betonten die gelungene Kooperation, mit der sie die bestmögliche Versorgung auch weiterhin gewährleisten wollen. Wichtig für die zukünftige Primärversorgung sei es, die Patienten an die Hand zu nehmen und durch das gut vernetzte System zu leiten. Das sei in der Radiologie mit ihren Partnern – auch in Akut- und Notfällen – bereits heute der Fall, so Fachgruppenobmann Radiologie Dr. Kubin.
„Die neue Radiologie-Stelle in Saalfelden ist für uns niedergelassene Zuweiser ganz wichtig. Wir haben jetzt eine sehr gute Versorgung, vor allem in der Mammographie, in der Knochendichte, im konventionellen Röntgen und Ultraschall. Wir haben kurze Wege, können gut miteinander kommunizieren und die Versorgung für die Patienten wird dadurch noch einmal verbessert. Das ist das Wichtige für uns niedergelassene Ärzte.“
(Dr. Manuel Hackl, Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin in Unken)
„Für uns als regionale Länderkasse der ÖGK ist es ganz wichtig, dass wir den Kontakt pflegen mit unseren Versorgungspartnern, und es macht schon einen Unterschied, wenn man vor Ort ist und sieht, wie engagiert die Kollegen ans Werk gehen. Ich glaube, dass wir da einen perfekten Partner für die Region. Es wird nicht nur fachlich auf höchstem Niveau gearbeitet, sondern auch eine zentrale Versorgung zur Verfügung gestellt, was wichtig ist für die Patientenwege.“
(Thom Kinberger, ÖGK Salzburg Landesstellen-Vorsitzender)
„Wir haben eine tolle radiologische Institution besuchen können und gesehen, dass mit Dr. Gvozdic und Dr. Vasvary der Pinzgau radiologisch wieder hervorragend versorgt ist. Die Menschen brauchen sich keine Sorgen mehr über die Versorgung zu machen, und es freut uns sehr, dass es so gut für die Pinzgauerinnen und Pinzgauer ausgegangen ist.“
(Dr. Klaus Kubin, Fachgruppenobmann Radiologie)