Medium Digital » Newsdetail

Mit dem Sportärztereferat auf der Piste

Bei der Gasteiner Fortbildungstagung und der Leistungsschau der Skiteufel Gastein zeigte der Skiclub mit Mitgliedern der Ärztekammer Salzburg, wie lehrreich und spaßig Weiterbildung und ärztliches Vernetzen sind.

Von Mag. Christoph Schwalb | med.ium 1+2/2023 | 15.2.2023

Die Luft ist kalt, es schneit leicht und die Sonne versteckt sich hinter Wolken, als sich am Samstagmorgen Ende Jänner ein Dutzend Salzburger MedizinerInnen an der Schlossalmbahn in Bad Hofgastein treffen. Die Skiteufel Gastein mit Mitgliedern der Ärztekammer Salzburg sind gekommen, um sich auf das Leistungsabzeichen des Clubs, den Skiteufel Award, vorzubereiten. Für die Leistungsschau im Rahmen der Fortbildungstagung wollen die TeilnehmerInnen ihre technischen Grundlagen sowie Können und Fahrstil verfeinern, bevor sie sich am Abend beim Vortrag über die „Metabolische Situation beim Skifahren“
weiterbilden.

Mit der Gondelbahn geht es in der Früh hinauf zur Hohen Scharte auf über 2000 Meter. Hinter dem sich lichtenden Nebel blinzelt immer wieder die Sonne hervor und enthüllt dabei ein sagenhaftes Winterpanorama aus den verschneiten Gipfeln der Gasteiner Bergwelt. Der frische, geführige Schnee knirscht unter den Ski, als die Salzburger Ärztinnen und Ärzte unter der Leitung von Sportärztereferent Dr. Thomas Sinnißbichler, MAS und Ausbildner Dr. Volker Anton in zwei Gruppen zur Erkundungstour des Skigebiets und dessen Pisten aufbrechen.

Als erstes steht der Fahrstil (kurze und lange Schwünge sowie die richtige Haltung auf den Ski) am Programm beziehungsweise Prüfstand, da die Gruppe sowohl aus Anfängern als auch aus Fortgeschrittenen besteht. Einen Tag vor dem Wettbewerb werden die TeilnehmerInnen unter den prüfenden Blicken von Dr. Sinnißbichler – als Landesskilehrer darf er selbständig als Skilehrer arbeiten – und Dr. Anton beurteilt und erhalten wertvolle Profi-Tipps. Ihre Kollegen Aurel Botz und Günter Sokol absolvieren momentan die Skilehrerausbildung.

Seit der Gründung der Skiteufel Gastein 2013 leitet Sinnißbichler den Skiclub, der sowohl die österreichischen Ski- meisterschaften ausrichtet als auch die Teilnahme seiner Mitglieder an den Ärzte-Europameisterschaften und am Ärzte-Weltcup organisiert und den Austausch mit internationalen Kolleginnen und Kollegen fördert. Zurzeit haben sie rund 50 Mitglieder und freuen sich auf jeden Neuzugang. Die „Stanglgruppe“ fährt jedes Jahr mehrere Rennen und ist vor allem bei der Ärzte-Europameisterschaft und beim Ärzte-Weltcup zahlreich vertreten. So wurde Kollege Prim. Prof. Dr. Günter Janetschek 2022 in seiner Altersklasse Weltmeister im Super G.

Die Skiteufel treffen sich mehrmals jährlich – selbst dann, wenn kein Schnee liegt. Univ.-Prof. Dr. Maria Flamm, MPH, Ärztin für Allgemeinmedizin an der PMU Salzburg, ist seit sechs Jahren Mitglied bei den Skiteufeln und ihr gefällt am besten, dass alle Spaß am Sport und am gemeinsamen Skifahren haben und im Sommer auch gerne auf die Berge wandern. Der Skiclub veranstaltet jährlich drei gemeinsame Ski-Events: Anfang Dezember das Skitesten, Ende Jänner die Skiteufeltage und am Wochenende nach Ostern die Variantentage. Alle drei Veranstaltungen sind mit Fortbildungen samt DFP-Punkten versehen und somit steuerlich absetzbar. In der restlichen Winterzeit fahren Sie einfach Ski.

Im Vordergrund stehen neben den Fortbildungen vor allem die Freude am Sport und das Vernetzen untereinander. Das Kennenlernen der KollegInnen in der Freizeit äußert sich sehr positiv auf die Zusammenarbeit in der Klinik oder im medizinischen Betrieb, ist Sinnißbichler überzeugt. Dr. Claudine Nawratil, Oberärztin für Anästhesie in der SALK, ist zum ersten Mal mit den Skiteufeln unterwegs und findet es toll, mit Gleichgesinnten die Freude am Skifahren zu teilen. Auch Dr. Arvid Beckmann, niedergelassener HNO-Arzt in Salzburg und seit drei Jahren Mitglied bei den Skiteufeln, bestätigt ebenfalls die stets
hervorragende Stimmung beim Skifahren mit seinen Club-KollegInnen.

Dass es aber nicht nur um die Skigaudi geht, zeigt sich, als die TeilnehmerInnen am Vormittag schwarze Abfahrten hinunterrasen. Ausbildner Dr. Anton, abseits der Skipiste Oberarzt für Neurochirurgie in der Uniklinik Salzburg, erklärt anschaulich, wie die Pisten am besten zu befahren sind und worauf die Ärztinnen und Ärzte achten müssen. Schließlich warten beim Skiteufel Award mehrere Prüfungen auf sie: Zeitlauf, Fahrstil sowie ein Riesentorlauf. Am Ende der Wertung erhält jede/r ein Zertifikat für die Teilnahme und Leistung. Anton ist wie Sportärztereferent Sinnißbichler seit Beginn an bei den Skiteufeln und kümmert sich darum, neue skibegeisterte Ärztinnen und Ärzte als Mitglieder zu gewinnen. Das Ziel des Skiclubs: „Stets weiter lernen und sich verbessern, ähnlich wie man bei der Promotion verspricht, sich bis zum Ende seines Wirkens als Arzt und Ärztin fortzubilden“, so Dr. Anton.

Mittags geht es von der Kälte hinein ins Warme. Bei Kaspressknödelsuppe und Germknödel auf der Haitzing Alm wärmen sich die Männer und Frauen auf und tanken Kraft. Denn das Aufregendste steht noch bevor: die Trainingsabfahrten im Riesentorlauf auf einer eigens abgesteckten Piste. Am Nachmittag positionieren sich Dr. Sinnißbichler und ein weiterer Skilehrer am Start und am Ziel der Strecke, um die hinuntersausenden RennläuferInnen zu begutachten und zu instruieren. „Beim Riesentorlauf ist es wichtig, die Richtung schon vor der Stange eingeschlagen zu haben und am besten bereits die nächste Stange anzuvisieren“, so Sinnißbichler.

Dr. univ. med. Lisa Reisinger, Assistenzärztin für Anästhesiologie in der SALK, gefällt an den Veranstaltungen der Skiteufel, dass sie dank der Übungen mit Skilehrern viel lernt und nicht nur einfach Ski fährt.

Die leidenschaftlichen SkifahrerInnen kommen am Nachmittag leicht erschöpft, aber alle heil und glücklich ob der aufregenden und rasanten Trainingsstunden bei der Talstation an. Statt zum Après-Ski geht es direkt ins Hotel, kurz ausrasten und frisch machen, denn beim späteren Vortrag werden alle erwartet. Sie sind schließlich nicht nur zum Spaß da.


Mehr Infos und alle Veranstaltungstermine:

www.skiteufel.at