Medium Digital » Newsdetail

Karrierechance Primärversorgung

Erfolgreiches Afterwork-Seminar zu PVEs

Dr. med. univ. Raphael Bertsch, MScPH, Lehrgangsleiter Begleitlehrgang Allgemeinmedizin, PMU | med.ium 9+10/2025

Im Rahmen des Begleitlehrgangs Allgemeinmedizin Salzburg fand Ende Juli das Afterwork-Seminar „Deine Zukunft in der Primärversorgung – Karrieremöglichkeit Primärversorgungseinheit (PVE)“ für Ausbildungsärzt*innen an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität statt. Referent Arzt für Allgemeinmedizin der Ärztekammer für Salzburg Dr. Richard Barta teilte seine Erfahrungen aus dem Gründungsprozess seiner PVE. 

Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung von Primärversorgungseinheiten in Österreich – die 100. PVE wurde im Juli eröffnet, bis 2030 sind bis zu 300 geplant – stand der Abend ganz im Zeichen dieser zukunftsweisenden Versorgungsform. Auch in Salzburg haben sich bereits sieben PVEs etabliert, die durch die enge Zusammenarbeit multiprofessioneller Teams eine koordinierte und patientenzentrierte Versorgung ermöglichen. 

Von der Plattform Primärversorgung der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) gaben Dr.in Sarah Burgmann, BSc MA und Dr. Maximilian Schwarz, LL.M MBA fundierte Einblicke in Vorteile, rechtliche Grundlagen sowie in den Prozess der PVE-Gründung. Ergänzend präsentierte Dr. Raphael Bertsch, MScPH aktuelle Befragungsdaten zu den Erwartungen junger Allgemeinmediziner*innen an ihr zukünftiges Arbeitsumfeld und setzte diese in Relation zu den bestehenden Möglichkeiten innerhalb von PVEs. 

Besonderes Highlight des Abends war der interaktive Austausch mit Dr. Richard Barta, der von seinen persönlichen Erfahrungen bei der Gründung des PVE Gesundheitszentrum Itzling berichtete und praxisnahe Tipps für interessierte Gründer*innen mitbrachte. 

Das Format überzeugte mit einer gelungenen Mischung aus Information und persönlichem Austausch. Der informelle Ausklang bei einem Gettogether bot zusätzlichen Raum für Gespräche zwischen Referent*innen und Teilnehmenden. Das Feedback war durchweg positiv – insbesondere die interaktive Gestaltung wurde von den angehenden Allgemeinmediziner*innen als besonders bereichernd hervorgehoben. 

Die Veranstaltung unterstrich, dass die Primärversorgung nicht nur neue Versorgungsmodelle für Patient*innen bietet, sondern auch attraktive, teamorientierte Karrierewege für die Allgemeinmedizin von morgen. Die Plattform Primärversorgung bietet unter primaerversorgung.gv.at eine Vielzahl an wesentlichen Informationen für Interessierte und Gründer*innen.

Der Begleitlehrgang Allgemeinmedizin Salzburg wird gefördert vom Land Salzburg und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Umsetzung erfolgt durch das Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU). Das Afterwork-Seminar wurde mit freundlicher Unterstützung der Plattform Primärversorgung der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) organisiert.